Gesundheit und Wellness für HundeHundeMehr entdecken:Symptome beim Hund

Was tun, wenn Ihr Hund gelbe Galle erbricht?

Fotograf: Basak Gurbuz Derman / Getty Images

Ein Hund, der gelben Schaum oder Galle erbricht, kann einfach nur Hunger haben; bei leerem Magen reizen Magensäuren die Magenschleimhaut und verursachen Übelkeit. Gelbes Erbrochenes kann jedoch auch durch eine Krankheit oder die Aufnahme von Nahrung verursacht werden. Daher ist es wichtig, gelbes Erbrochenes nicht als Zeichen von Hunger abzutun.

Wenn Ihr Hund nur einmal erbricht und ansonsten gesund wirkt, besteht normalerweise kein Grund zur Sorge. Zeigt Ihr Hund jedoch weitere Krankheitsanzeichen, sollten Sie Ihren Tierarzt kontaktieren. Hier sind einige der häufigsten Gründe, warum Hunde gelben Schaum, Galle oder Flüssigkeit erbrechen, sowie Behandlungsmöglichkeiten und Vorbeugung von Erbrechen.

Warum erbrechen Hunde gelbe Galle?

Wenn Hunde gelbe Flüssigkeit erbrechen, kann es einfach daran liegen, dass ihr Magen leer ist. Gelbes Erbrochenes kann aber auch auf eine Krankheit hindeuten. Gelbes Erbrochenes besteht in der Regel aus Magensäure und Galle. Es kann dünnflüssig und wässrig, schaumig oder dickflüssig und schleimig sein.

Magensäure wird in der Magenschleimhaut produziert und unterstützt die Verdauung. Galle ist eine Flüssigkeit, die in der Leber produziert und in der Gallenblase gespeichert wird. Die Galle gelangt in den Zwölffingerdarm (einen Abschnitt des Dünndarms direkt hinter dem Magen), um die Verdauung weiter zu unterstützen. Diese Magensäure kann die Magenschleimhaut reizen, wenn sie nicht durch Futter ausgeglichen wird, was zum Erbrechen des Hundes führen kann.

Dies erklärt, warum manche Hunde sich übergeben, wenn sie besonders hungrig sind. Es gibt jedoch auch andere Ursachen für Erbrechen. Übersehen Sie das gelbe Erbrochene Ihres Hundes also nicht gleich.

Beachten Sie, dass gelbe Flüssigkeit nicht nur Magensäure und Galle sein kann; Ihr Hund könnte auch etwas Gelbes gefressen haben und es nicht verdauen können. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Ihr Hund gelben Schaum oder gelbe Flüssigkeit erbricht. In manchen Fällen hört das Erbrechen von selbst auf. Erbrechen jeglicher Art kann jedoch auf eine ernstere Erkrankung hinweisen, insbesondere wenn es häufig auftritt.

Zu den möglichen Ursachen für gelbes Erbrochenes zählen das Gallenerbrechen, Verdauungsstörungen, Lebererkrankungen und mehr.

Gallenerbrechen-Syndrom

Das gallige Erbrechen , auch Refluxgastritis genannt, ist eine recht häufige Ursache für Erbrechen, insbesondere bei älteren Hunden. Hunde mit dieser Erkrankung erbrechen typischerweise morgens vor dem Frühstück gelbe Galle, verhalten sich nach dem Fressen aber normal. Die Erkrankung wird durch eine Magenreizung durch die Galle verursacht. Oft lässt sie sich verhindern, indem man dem Hund vor dem Schlafengehen eine kleine Mahlzeit gibt und ihm morgens gleich das Frühstück gibt, damit er nicht lange mit leerem Magen bleibt. Hilft das nicht, kann Ihr Tierarzt ein Antazidum verschreiben.

Verdauungsstörungen

Hunde neigen dazu, Dinge zu fressen, die eigentlich nicht als Futter gelten sollten. Wenn Ihr Hund etwas Verdorbenes oder zu Fettes aus dem Müll frisst, Gras grast, etwas Unangenehmes vom Boden verschlingt oder es schafft, aus der Katzentoilette zu fressen , kann dies zu einem Erbrechen führen. Gelegentlich enthält das Erbrochene schaumige, gelbe Galle. Dies ist in der Regel ein selbstlimitierendes Ereignis, es sei denn, Ihr Hund frisst weiterhin Dinge, die er nicht fressen sollte.

Pankreatitis

Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, einem Teil des Verdauungssystems. Sie tritt meist auf, nachdem ein Hund eine besonders reichhaltige, fettreiche Mahlzeit zu sich genommen hat. Neben dem Erbrechen gelber Galle leidet Ihr Hund in der Regel unter Durchfall und starken Schmerzen. Bei einer Pankreatitis ist ein Tierarztbesuch zur Beratung und Behandlung erforderlich.

Darmverschluss

Ein Darmverschluss kann bei Hunden durch das Fressen von Fremdkörpern wie Spielzeug, Knochen oder Stofffetzen entstehen. Zunächst erbricht der Hund das Futter, doch sobald der Magen leer ist, kann er gelbe Galle erbrechen. Ihr Hund kann außerdem Schmerzen haben, schwach oder lethargisch wirken, die Nahrungsaufnahme einstellen und möglicherweise keinen Stuhlgang haben. Darmverschlüsse erfordern oft eine Operation, gelegentlich kann der Tierarzt den Verschluss jedoch mit einem Endoskop entfernen, das durch den Rachen in den Magen des Tieres eingeführt wird.

Toxinbelastung

Manchmal erbricht ein Hund gelbe Galle, nachdem er ein Gift wie Schokolade , Medikamente oder giftige Pflanzen gefressen hat . Meist treten weitere Symptome auf, darunter Zittern, Schwäche, Durchfall, Appetitlosigkeit oder Darmschmerzen. Sollte Ihr Hund diese Symptome zeigen und insbesondere wenn Sie vermuten, dass er etwas Giftiges gefressen hat, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an.

Systemische Erkrankung

Ein Hund mit einer systemischen Erkrankung wie Nierenerkrankung , Lebererkrankung , Morbus Addison oder anderen chronischen Leiden kann aufgrund von Verdauungsstörungen oder Übelkeit, die durch die Erkrankung verursacht werden, gelbe Flüssigkeit erbrechen. Ihr Tierarzt kann Sie über die besten Behandlungsmöglichkeiten bei solchen Erkrankungen beraten.

Ursachen für das Erbrechen gelber Galle bei Hunden

The Spruce / Hilary Allison

Was tun, wenn Ihr Hund gelbe Galle erbricht?

Wenn Ihr Hund nur einmal gelben Schaum oder Flüssigkeit erbricht, besteht kein Grund zur Beunruhigung. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

  • Achten Sie bei Ihrem Hund auf Lethargie , Durchfall , Appetitlosigkeit , Schwäche und andere Krankheitsanzeichen .
  • Wenn Ihr Hund ansonsten normal erscheint, füttern Sie ihn wie geplant mit der nächsten Mahlzeit und achten Sie auf weiteres Erbrechen.
  • Wenn das Erbrechen anhält, lassen Sie die nächste Mahlzeit Ihres Hundes aus und beobachten Sie ihn weiter.
  • Bieten Sie nach dem Auslassen einer Mahlzeit die nächste geplante Mahlzeit an und achten Sie weiterhin auf Erbrechen und andere Krankheitsanzeichen.
  • Wenn das Erbrechen anhält oder Ihr Hund andere Symptome zeigt, sollten Sie Ihren Tierarzt um Rat fragen.

Warnung

Kontaktieren Sie Ihren Tierarzt, wenn Ihr Hund mehr als zweimal innerhalb von 24 Stunden erbricht oder wenn das tägliche Erbrechen mehrere Tage anhält. Kontaktieren Sie Ihren Tierarzt auch, wenn andere Krankheitsanzeichen auftreten.

Behandlung von Erbrechen bei Hunden

Ihr Tierarzt wird Ihren Hund zunächst gründlich untersuchen und seine Krankengeschichte mit ihm besprechen. Geben Sie ihm auch Informationen zu aktuellen Medikamenten und seiner Ernährung und geben Sie ihm auch Informationen zu möglichen Fressfeinden, wie Pflanzen, Chemikalien oder gefährlichen Lebensmitteln.

Ihr Tierarzt empfiehlt möglicherweise diagnostische Tests, um die Ursache des Erbrechens zu finden. Dazu gehören in der Regel Blut- und Urinuntersuchungen, Röntgenaufnahmen und möglicherweise Ultraschall.

Wenn Ihr Tierarzt das Syndrom des galligen Erbrechens vermutet, empfiehlt er möglicherweise, vor dem Schlafengehen eine kleine Mahlzeit zu geben und morgens als Erstes das Frühstück anzubieten.

Bei anhaltendem Erbrechen beginnt die Behandlung in der Regel mit der Gabe von Medikamenten gegen Übelkeit, Antazida oder Magen-Darm-Schutzmitteln. Wenn möglich, können die ersten Dosen per Injektion verabreicht werden, um weiteres Erbrechen zu vermeiden. Anhaltendes Erbrechen führt häufig zu Dehydration, weshalb oft eine Flüssigkeitstherapie empfohlen wird. Je nach Schweregrad der Dehydration werden subkutane oder intravenöse Flüssigkeiten empfohlen. 

Bei starker Dehydration und anderen Beschwerden wie Pankreatitis, systemischen Erkrankungen und Infektionskrankheiten kann ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein. Hunde erhalten in der Regel intravenös Flüssigkeit und regelmäßige Medikamentengaben, während sie im Krankenhaus beobachtet werden.

Wenn das Erbrechen auf eine Vergiftung zurückzuführen ist, wird Ihr Tierarzt die empfohlene Behandlung für das spezifische Toxin durchführen. Dies kann auch einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen.

Wenn Ihr Tierarzt einen Magen-Darm-Verschluss vermutet, kann der nächste Schritt eine Operation oder Endoskopie sein, um den Magen-Darm-Trakt zu untersuchen und den Verschluss zu beseitigen. Für die postoperative Versorgung ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich.

So verhindern Sie Erbrechen bei Hunden

Der beste Weg, Erbrechen vorzubeugen, besteht darin, Ihren Hund von Gegenständen fernzuhalten, die er nicht fressen, lecken oder kauen sollte. Natürlich gibt es manchmal keine Möglichkeit, Erbrechen bei Ihrem Hund zu verhindern, da viele Krankheiten ohne bekannte Ursache auftreten.

Die gute Nachricht ist, dass Sie einiges tun können, um das Risiko von Erbrechen bei Hunden zu minimieren.

  • Bringen Sie Ihren Hund jedes Jahr (oder öfter, wenn Ihr Tierarzt dies empfiehlt) zu Routineuntersuchungen zum Tierarzt.
  • Füttern Sie eine angemessene Ernährung und beschränken Sie Leckereien auf ein Minimum.
  • Bewahren Sie Pflanzen, Chemikalien, Lebensmittel und andere Giftstoffe außerhalb der Reichweite auf.
  • Beobachten Sie Ihren Hund, während er mit Kauspielzeug spielt, insbesondere wenn er gerne Spielzeug zerstört.
  • Verhindern Sie, dass Ihr Hund gefährliche Dinge leckt, kaut und frisst.

Denken Sie daran, Ihren Tierarzt bei den ersten Anzeichen einer Krankheit zu kontaktieren. Verzögerungen können die Situation nur verschlimmern. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an die nächstgelegene geöffnete Tierarztpraxis.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button