23 gesündeste Hunderassen mit den wenigsten Krankheiten

Pixabay
Wie Menschen können auch Hunde aufgrund ihrer genetischen Veranlagung anfällig für gesundheitliche Probleme wie Herzkrankheiten, Krebs, orthopädische Probleme und sogar Allergien und Hauterkrankungen sein. Daher könnten Sie sich für die gesündesten Hunderassen interessieren. Einige Hunderassen führen im Allgemeinen ein sehr gesundes Leben und sind im Allgemeinen nicht für schwerwiegende gesundheitliche Probleme bekannt.
Natürlich ist jeder Hund anders, und es gibt keine Garantie dafür, dass ein Hund, nur weil er als gesund gilt, keine gesundheitlichen Probleme entwickelt. Dennoch spielt die Genetik eine wesentliche Rolle.
Hier sind 23 Hunderassen, die eine relativ lange Lebenserwartung haben und im Allgemeinen wenige gesundheitliche Probleme haben.
-
Australischer Treibhund
Gary Kemp Fotografie / Getty Images
Der Australian Cattle Dog ist eine athletische und intelligente Rasse und eignet sich hervorragend als Lauf- oder Wanderbegleiter für aktive Menschen. Diese Hunde haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 12 bis 16 Jahren und weisen kaum gesundheitliche Probleme auf. Damit zählt er zu den gesündesten Hunderassen. Bluey, der Australian Cattle Dog, wurde sogar zum ältesten Hund aller Zeiten gekürt. Ihr aktives Wesen kann jedoch manchmal zu verschleißbedingten Gelenk- oder Bänderproblemen führen. Diese lassen sich jedoch oft durch Ruhe, Medikamente oder eine Operation beheben.
Rassenübersicht
Gruppe: Hüten
Größe: 18 bis 20 Zoll (männlich); 17 bis 19 Zoll (weiblich)
Gewicht: 35 bis 50 Pfund
Persönlichkeit/Temperament: Aktiv, intelligent, loyal
Energielevel: Hoch
Fell und Farbe: Glattes Doppelfell; rot oder blaugrau
Lebenserwartung: 12 bis 16 Jahre
-
Beagle
Classen Rafael / Getty Images
Der Beagle ist ein mäßig aktiver, mittelgroßer Hund mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 10 bis 15 Jahren und bekannt für seinen ausgeprägten Geruchssinn und seine geschickten Jagdfähigkeiten. Beagles führen im Allgemeinen ein gesundes Leben. Die rassetypischen Gesundheitsprobleme, darunter Augen- und Hüftprobleme, treten meist bei älteren Hunden auf. Außerdem sollten diese Hunde eine kontrollierte Ernährung haben, um zu verhindern, dass sie zu viel fressen (als Spürhunde werden sie leicht von Futter angezogen).
Rassenübersicht
Gruppe: Jagdhund
Höhe: Zwei Sorten: bis zu 13 Zoll; 13 bis 15 Zoll
Gewicht: Zwei Varianten: unter 20 Pfund; 20 bis 30 Pfund
Persönlichkeit/Temperament: gesellig, furchtlos, aktiv
Energielevel: Hoch
Fell und Farbe: Dichtes, hartes, mittellanges Fell; Farben umfassen dreifarbig (braun, schwarz und weiß), rot und weiß, zitronengelb und weiß und mehr
Lebensdauer: 10 bis 15 Jahre
-
Chihuahua
Emmanuelle Bonzami / Getty Images
Chihuahuas sind trotz ihrer geringen Größe sehr temperamentvoll und intelligent. Es ist nicht ungewöhnlich, dass diese kleinen Hunde fast 20 Jahre alt werden. Sie bleiben in der Regel die meiste Zeit ihres Lebens gesund. Zu den rassebedingten Gesundheitsproblemen gehören jedoch Herz- und Augenprobleme sowie Patellaluxation (lockere Kniescheiben). Sie neigen außerdem zu Übergewicht und brauchen Bewegung.
Rassenübersicht
Gruppe: Spielzeug
Höhe: 5 bis 8 Zoll
Gewicht: Bis zu 6 Pfund
Persönlichkeit/Temperament: Lebhaft, kameradschaftlich, treu
Energielevel: Hoch
Fell und Farbe: Kurzhaar oder Langhaar; zahlreiche Farben und Muster
Lebenserwartung: 14 bis 16 Jahre
-
Windhund
Westend61 / Getty Images
Der Windhund ist eine der schnellsten und gesündesten Hunderassen der Welt und braucht Bewegung, um Adrenalin freizusetzen. Im Durchschnitt werden diese Hunde zwischen 10 und 13 Jahre alt. Sie bleiben im Allgemeinen ihr ganzes Leben lang sehr gesund. Wie andere Hunde mit tiefem Brustkorb neigen sie jedoch zu Blähungen und Magendrehungen (Magenverdrehung), insbesondere wenn sie zu schnell fressen. Dies kann lebensbedrohlich sein, daher ist es wichtig, ihr Fressen zu überwachen.
Rassenübersicht
Gruppe: Jagdhund
Größe: 28 bis 30 Zoll (männlich); 27 bis 28 Zoll (weiblich)
Gewicht: 65 bis 70 Pfund (männlich); 60 bis 65 Pfund (weiblich)
Persönlichkeit/Temperament: liebevoll, sanft, intelligent
Energielevel: Mittel
Fell und Farbe: Kurz, glatt; verschiedene Farben
Lebenserwartung: 10 bis 13 Jahre
Continue to 5 of 23 below -
Pudel
Carol Howell / Getty Images
Pudel gelten als zimperlich, doch diese frisierten Hunde sind alles andere als das. Pudel sind nicht nur hochintelligent, sondern auch extrem sportlich. Tatsächlich wurden Pudel ursprünglich als Jagdhunde gezüchtet. Mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 10 bis 18 Jahren leben Pudel länger und gesünder als viele andere Rassen. Allerdings können sie, egal ob Standard-, Zwerg- oder Zwergpudel, anfällig für Gelenk- und Augenprobleme sein.
Rassenübersicht
Gruppe: Non-Sporting (Standard und Miniatur) oder Toy (Spielzeug)
Größe: Standard: über 15 Zoll; Miniatur: 10 bis 15 Zoll; Spielzeug: bis zu 10 Zoll
Gewicht: Standard: 60 bis 70 Pfund (männlich), 40 bis 50 Pfund (weiblich); Miniatur: 10 bis 15 Pfund; Spielzeug: 4 bis 6 Pfund
Persönlichkeit/Temperament: Aktiv, intelligent, liebevoll
Energielevel: Hoch
Fell und Farbe: Lockiges, dichtes, einlagiges Fell; viele Farben, darunter Weiß, Schwarz, Grau, Braun und Apricot
Lebenserwartung: 10 bis 18 Jahre
-
Havaneser
Hans Surfer / Getty Images
Der Havaneser stammt aus Havanna, Kuba und ist die einzige dort heimische Hunderasse. Er ist ein kleiner, intelligenter Hund, der leicht zu erziehen und äußerst gesellig ist. Der typische Havaneser hat eine Lebenserwartung von 14 bis 16 Jahren. Diese Hunde sind im Allgemeinen gesund, manche neigen jedoch zu erblicher Taubheit sowie Patellaluxation und progressiver Retinaatrophie (PRA).
Rassenübersicht
Gruppe: Spielzeug
Höhe: 8,5 bis 11,5 Zoll
Gewicht: 7 bis 13 Pfund
Persönlichkeit/Temperament: Verspielt, kameradschaftlich, intelligent
Energielevel: Mittel
Fell und Farbe: Lang, seidig; verschiedene Farben
Lebenserwartung: 14 bis 16 Jahre
-
Sibirischer Husky
Bev Robertson / Getty Images
Der Siberian Husky ist bekannt für seine Kraft und Ausdauer beim Schlittenziehen und ein kraftvoller, athletischer Hund mit unbändiger Energie. Er ist ideal für alle, die gerne täglich lange Spaziergänge, Läufe oder Wanderungen unternehmen. Diese Hunde haben eine Lebenserwartung von 12 bis 16 Jahren und sind in der Regel sehr gesund. Manche Hunde neigen zu Augen- und Hüftproblemen, aber Züchter haben daran gearbeitet, diese genetische Veranlagung teilweise zu beseitigen, um ihn zu einer der gesündesten Hunderassen zu machen.
Rassenübersicht
Gruppe: Arbeiten
Größe: 21 bis 23,5 Zoll (männlich); 20 bis 22 Zoll (weiblich)
Gewicht: 20 bis 27 kg (männlich); 16 bis 23 kg (weiblich)
Persönlichkeit/Temperament: Freundlich, aufmerksam, intelligent
Energielevel: Hoch
Fell und Farbe: Dichtes Doppelfell; Vielfalt an Farben und Mustern
Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre
-
Basenji
Tara Gregg / Getty Images
Basenjis sind recht intelligente, athletische Jagdhunde mit einem fast katzenartigen Wesen. Sie bellen nicht, sondern erzeugen eher ein Jodeln und pflegen sich wie Katzen. Die durchschnittliche Lebenserwartung dieser Hunde liegt bei 13 bis 14 Jahren und sie entwickeln in der Regel keine ernsthaften gesundheitlichen Probleme. Die Rasse ist jedoch anfällig für Schilddrüsenunterfunktion und Hüftprobleme. Ein DNA-Test für Hunde kann Ihnen und Ihrem Tierarzt wertvolle Informationen über die Rasse und die genetische Ausstattung Ihres Hundes liefern.
Rassenübersicht
Gruppe: Jagdhund
Größe: 17 Zoll (männlich); 16 Zoll (weiblich)
Gewicht: 24 Pfund (männlich); 22 Pfund (weiblich)
Persönlichkeit/Temperament: Intelligent, unabhängig, ruhig
Energielevel: Hoch
Fell und Farbe: Kurzes, glattes Fell; braun, weiß und rehbraun
Lebenserwartung: 13 bis 14 Jahre
Continue to 9 of 23 below -
Border Collie
dulezidar / Getty Images
Border Collies sind hochintelligente, sportliche und motivierte Hunde. Sie blühen auf, wenn sie eine Aufgabe haben, und lernen die meisten Aufgaben, insbesondere solche, die viel geistige und körperliche Energie erfordern. Diese Hunde sind robust und insgesamt gesund und haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren. Einige Hunde können jedoch zu Taubheit, Collie-Eye-Anomalie und Epilepsie neigen.
Rassenübersicht
Gruppe: Hüten
Größe: 19 bis 22 Zoll (männlich); 18 bis 21 Zoll (weiblich)
Gewicht: 30 bis 55 Pfund
Persönlichkeit/Temperament: Loyal, intelligent, reaktionsschnell
Energielevel: Hoch
Fell und Farbe: Glatt oder rau; schwarz und weiß, Blue Merle, Zobel und mehr
Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre
-
Mischling
Lila Halsband Haustierfotografie / Getty Images
Mischlingshunde entstehen aus der Kreuzung verschiedener reinrassiger oder gemischter Hunde. Sie sind in der Regel nicht reinrassig oder registriert, können aber die Eigenschaften aller Rassen ihrer Blutlinie – sowohl die guten als auch die schlechten – erben. Da Mischlingshunde jedoch (im Gegensatz zu reinrassigen Hunden) über einen extrem breiten Genpool verfügen, neigen sie seltener zu bestimmten genetischen Erkrankungen. Wie alle Hunde sind auch Mischlingshunde jedoch von ihrer Umgebung geprägt und können Krankheiten wie Übergewicht entwickeln , wenn sie keinen gesunden Lebensstil pflegen.
Rassenübersicht
Gruppe: N/A
Höhe: Variiert
Gewicht: Variiert
Persönlichkeit/Temperament: Variiert
Energielevel: Variiert
Fell und Farbe: Variiert
Lebensdauer: Variiert
-
Australischer Schäferhund
Der Australian Shepherd, auch Aussie genannt, ist ein intelligenter, athletischer Hütehund, der sich perfekt für aktive Familien eignet, die mit seinem hohen Energielevel Schritt halten können. Diese Hunde gedeihen, wenn sie arbeiten können, und haben Spaß an allem, vom Hundesport bis zur Therapiearbeit. Ihre durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 12 bis 15 Jahre, die Rasse ist jedoch anfällig für Hüftdysplasie, Epilepsie und Katarakte.
Rassenübersicht
Gruppe: Hüten
Größe: 20 bis 23 Zoll (männlich); 18 bis 21 Zoll (weiblich)
Gewicht: 50 bis 65 Pfund (männlich); 40 bis 55 Pfund (weiblich)
Persönlichkeit/Temperament: Aktiv, intelligent, eifrig, zu gefallen
Energielevel: Hoch
Fell und Farbe: Mittleres Doppelfell; Blue Merle, Red Merle, Schwarz oder Rot; kann weiße Markierungen und/oder lohfarbene (kupferfarbene) Punkte haben
Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre
-
Deutsch Kurzhaar
Cavan Images / Getty Images
Der Deutsch Kurzhaar, auch bekannt als GSP, ist ein energischer, aufmerksamer Jagdhund. Auch diese Rasse eignet sich am besten für aktive Menschen, da diese Hunde viel Bewegung brauchen. Sie haben einen ausgeprägten Jagdtrieb und sind daher nicht für Haushalte mit anderen Haustieren geeignet, die als Beute angesehen werden könnten. Wie andere Rassen können sie anfällig für einige genetische Erkrankungen sein und sind aufgrund ihrer Aktivität anfällig für Verletzungen. Ihre Lebenserwartung beträgt jedoch 12 bis 14 Jahre.
Rassenübersicht
Gruppe: Sportlich
Größe: 23 bis 25 Zoll (männlich); 21 bis 23 Zoll (weiblich)
Gewicht: 55 bis 70 Pfund (männlich); 45 bis 60 Pfund (weiblich)
Persönlichkeit/Temperament: Aktiv, gesellig, intelligent
Energielevel: Hoch
Fell und Farbe: Kurz und dünn; einfarbig leberfarben, leberfarben und weiß, leberfarben schimmelfarben oder leberfarben und getupft
Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre
Continue to 13 of 23 below -
Bobtail
Tara Gregg / EyeEm / Getty Images
Wenn Sie einen großen, zotteligen Hund suchen, könnte der Bobtail die perfekte Wahl sein. Diese gehorsamen und freundlichen Hunde sind für ihr temperamentvolles Wesen bekannt. Sie sind zwar anhänglich, aber pflegeintensiv. Ihre durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 10 bis 12 Jahre, und sie neigen zu gesundheitlichen Problemen wie Hüftdysplasie, Blähungen, Katarakt und Schilddrüsenunterfunktion.
Rassenübersicht
Gruppe: Hüten
Größe: 22 Zoll und mehr (männlich); 21 Zoll und mehr (weiblich)
Gewicht: 60 bis 100 Pfund
Persönlichkeit/Temperament: Verspielt, liebevoll, intelligent
Energielevel: Mittel
Fell und Farbe: Doppeltes Fell; üblicherweise weiß mit grauen Markierungen, kann aber auch Grizzle, Merle und alle Blautöne aufweisen
Lebensdauer: 10 bis 12 Jahre
-
Shiba Inu
feng xu / Getty Images
Der fuchsähnliche Shiba Inu kann stur und eigensinnig sein, ist aber auch anhänglich, aufmerksam und intelligent. Er pflegt sich sogar wie Katzen. Muskulös und athletisch brauchen sie täglich Bewegung. Die Rasse ist im Allgemeinen gesund und weist nur wenige erbliche Gesundheitsprobleme wie Hüftdysplasie, Patellaluxation und Augenprobleme auf. Er zählt zu den gesündesten Hunderassen, da er im Durchschnitt 13 bis 16 Jahre alt wird und damit länger lebt als andere Rassen.
Rassenübersicht
Gruppe: Nicht-Sportlich
Größe: 14,5 bis 16,5 Zoll (männlich); 13,5 bis 15,5 Zoll (weiblich)
Gewicht: 23 Pfund (männlich); 17 Pfund (weiblich)
Persönlichkeit/Temperament: Unabhängig, liebevoll, aufmerksam
Energielevel: Mittel
Fell und Farbe: Kurzes Doppelfell; schwarz und lohfarben, cremefarben, rot, rot-sesamfarben mit/ohne weiße Abzeichen
Lebenserwartung: 13 bis 16 Jahre
-
Chinesischer Schopfhund
Diese lebenslustige Rasse hat kein Problem damit, ihre Freak-Flagge zu zeigen! DragoNika/Shutterstock
Der Chinesische Schopfhund ist ein lustiger kleiner Hund und eine gute Wahl für alle, die einen haarlosen Hund suchen. Mit 3,6 bis 5,5 Kilogramm ist diese Rasse sehr anhänglich und freundlich. Sie haben eine hohe Lebenserwartung von 13 bis 18 Jahren, können aber anfällig für Augenprobleme, Patellaluxation und Epilepsie sein. Es gibt auch eine Variante mit vollem Fell. Bei der haarlosen Variante ist jedoch die Pflege der Haut wichtig.
Rassenübersicht
Gruppe: Spielzeug
Höhe: 11 bis 13 Zoll
Gewicht: 8 bis 12 Pfund
Persönlichkeit/Temperament: Fröhlich, gesellig, verspielt
Energielevel: Mittel
Fell und Farbe: Weiches, seidiges Haar nur an Kopf, Füßen und Schwanz; die Powderpuff-Variante hat ein volles Fell; weißes, graues oder schwarzes Haar; graue, rosa oder braune Haut mit weißen Flecken
Lebenserwartung: 13 bis 18 Jahre
-
Anatolischer Schäferhund
Karen Arnold/Wikimedia
Der Anatolische Hirtenhund ist eine gute Wahl für alle, die einen Hund suchen, der beschützerisch und unabhängiger ist als andere Rassen. Er ist sehr treu und kann viel Spaß machen, neigt aber aufgrund seiner wachsamen Natur zu lautem Bellen. Mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 11 bis 13 Jahren ist diese Rasse auch eine der gesündesten, da sie nicht zu den gesundheitlichen Problemen anderer Rassen neigt.
Rassenübersicht
Gruppe: Arbeiten
Größe: 29 Zoll (männlich); 27 Zoll (weiblich)
Gewicht: 110 bis 150 Pfund (männlich); 80 bis 120 Pfund (weiblich)
Persönlichkeit/Temperament: Beschützend, loyal, wachsam
Energielevel: Mittel
Fell und Farbe: Kurz, glatt; blau-rehbraun, gestromt, rehbraun, leberfarben, rot-rehbraun, weiß, keksfarben und weiß oder grau-rehbraun mit verschiedenen Markierungen und Masken
Lebenserwartung: 11 bis 13 Jahre
Continue to 17 of 23 below -
Bichon Frisé
MilanEXPO / iStock / Getty Images
Der niedliche kleine Bichon Frisé sieht aus wie ein Wattebausch und möchte immer in Ihrer Nähe sein. Sie sind wundervolle, liebevolle Begleiter und verstehen sich gut mit Kindern und anderen Haustieren. Sie haben außerdem eine längere Lebenserwartung von durchschnittlich 14 bis 15 Jahren. Sie sind insgesamt gesund, können aber anfällig für Erkrankungen wie Patellaluxation, Hüftdysplasie und Katarakt sein.
Rassenübersicht
Gruppe: Nicht-Sportlich
Höhe: 9,5 bis 11,5 Zoll
Gewicht: 12 bis 18 Pfund
Persönlichkeit/Temperament: Freundlich, liebevoll, verspielt
Energielevel: Mittel
Fell und Farbe: Lang, lockig; weiß, weiß und apricot, weiß und gelbbraun, weiß und creme
Lebenserwartung: 14 bis 15 Jahre
-
Belgischer Malinois
fotografiehalle / Getty Images
Intelligent, energisch und sportlich – so lässt sich der Belgische Schäferhund am besten beschreiben. Diese Hütehunde können durchschnittlich 14 bis 16 Jahre alt werden und eignen sich gut für aktive Familien, die ihrem Hund täglich ausreichend Bewegung verschaffen können. Diese Rasse weist nur wenige Erbkrankheiten auf, wie Augenprobleme sowie Hüft- und Ellbogendysplasie, was sie zu einer der gesündesten Hunderassen macht.
Rassenübersicht
Gruppe: Hüten
Größe: 24 bis 26 Zoll (männlich); 22 bis 24 Zoll (weiblich)
Gewicht: 60 bis 80 Pfund (männlich); 40 bis 60 Pfund (weiblich)
Persönlichkeit/Temperament: Aktiv, intelligent, loyal
Energielevel: Hoch
Fell und Farbe: Kurzes, glattes Doppelfell; Rehbraun, Mahagoni, Rot, Rotzobel oder Rehbraunzobel mit schwarzer Maske
Lebenserwartung: 14 bis 16 Jahre
-
Amerikanischer Foxhound
DevidDO / Getty Images
Der American Foxhound ist ein Hund, der sich in einem Rudel wohlfühlt und daher nicht die richtige Wahl ist, wenn Sie eine unabhängigere Rasse suchen. Er kann sogar Trennungsangst entwickeln und sollte daher nicht für längere Zeit allein gelassen werden. Er kann anfällig für Ohrenentzündungen, Hüftdysplasie und eine Thrombozytopathie sein, seine durchschnittliche Lebenserwartung beträgt jedoch 11 bis 13 Jahre.
Rassenübersicht
Gruppe: Jagdhund
Größe: 22 bis 25 Zoll (männlich); 21 bis 24 Zoll (weiblich)
Gewicht: 65 bis 70 Pfund (männlich); 60 bis 65 Pfund (weiblich)
Persönlichkeit/Temperament: Loyal, stur, aktiv
Energielevel: Hoch
Fell und Farbe: Kurz, glatt; Kombinationen aus Weiß, Schwarz und Braun
Lebenserwartung: 11 bis 13 Jahre
-
Dackel
The Spruce / Kevin Norris
Der liebenswerte Dackel mit seinen bezaubernd kurzen Beinen ist schwer zu widerstehen. Diese treuen Hunde sind klug, verspielt und manchmal stur. Sie sind tolle Familienhunde und auch eine gute Wahl, wenn Sie einen Schoßhund suchen. Obwohl sie anfällig für einige gesundheitliche Probleme wie Bandscheibenvorfälle, Epilepsie und Diabetes sind, können sie durchschnittlich 12 bis 16 Jahre alt werden.
Rassenübersicht
Gruppe: Jagdhund
Höhe: 8 bis 9 Zoll (Standard); 5 bis 6 Zoll (Miniatur)
Gewicht: 16 bis 32 Pfund (Standard); bis zu 11 Pfund (Miniatur)
Persönlichkeit/Temperament: Hingebungsvoll, stur, lebhaft
Energielevel: Mittel
Fell und Farbe: Glatt (kurzhaarig), langhaarig und rauhaarig; Farben umfassen Schwarz, Hellbraun, Rehbraun, Beige, Blau, Schokolade und Rot mit verschiedenen Markierungen wie Apfelschimmel, Schecken, Gestromt und Zobel
Lebenserwartung: 12 bis 16 Jahre
Continue to 21 of 23 below -
Deutscher Pinscher
Deutscher Pinscher mit schwarzem Fell und lohfarbenen Abzeichen MPirat/iStock/Getty Image
Der Deutsche Pinscher ist für seine Energie und Intelligenz bekannt. Er hat so viel Energie, dass man ihm täglich mindestens ein bis zwei Stunden Bewegung geben sollte. Zu den erblichen Gesundheitsproblemen dieser Rasse zählen Hüftdysplasie, Augenprobleme, Herzkrankheiten und die Von-Willebrand-Krankheit. Die durchschnittliche Lebenserwartung dieser Rasse beträgt jedoch 12 bis 14 Jahre.
Rassenübersicht
Gruppe: Arbeiten
Höhe: 17 bis 20 Zoll
Gewicht: 25 bis 45 Pfund
Persönlichkeit/Temperament: liebevoll, mutig, energisch
Energielevel: Hoch
Fell und Farbe: Kurz, glatt; schwarz, blau, rehbraun oder rot mit lohfarbenen und/oder roten Markierungen
Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre
-
Zwergschnauzer
David Courtenay / Getty Images
Für Tierhalter, die eine hypoallergene Hunderasse suchen, ist der Zwergschnauzer eine Option. Diese freundlichen und dennoch aufmerksamen Hunde eignen sich gut als Wachhunde, können aber auch recht laut sein. Sie brauchen täglich Bewegung, und Training und Sozialisierung von klein auf sind wichtig. Außerdem haart dieser Hund kaum und ist im Allgemeinen gesund. Seine durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 12 bis 15 Jahre. Er ist also eine weitere gute Wahl, wenn Sie auf der Suche nach einer möglichst gesunden Hunderasse sind.
Rassenübersicht
Gruppe: Terrier
Höhe: 12 bis 14 Zoll
Gewicht: 11 bis 20 Pfund
Persönlichkeit/Temperament: Freundlich, aufmerksam, lebhaft
Energielevel: Mittel
Fell und Farbe: Mittellanges, drahtiges Doppelfell; schwarz, schwarz und silber oder Salz und Pfeffer
Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre
-
Whippet
Neugieriger Whippet Getty/Photodisc/Image Source
Der Whippet ähnelt einem Windhund, hat aber einen kleineren Körperbau. Diese schnellen Hunde sind relativ pflegeleicht, da sie pflegeleicht sind und mäßig viel Bewegung benötigen. Außerdem haben sie einen tollen Charakter, da sie sanft und anhänglich sind. Ihre durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 12 bis 15 Jahre, und sie neigen kaum zu gesundheitlichen Problemen.
Rassenübersicht
Gruppe: Jagdhund
Höhe: 18 bis 22 Zoll
Gewicht: 25 bis 40 Pfund
Persönlichkeit/Temperament: Sanft, liebevoll, ruhig
Energielevel: Mittel
Fell und Farbe: Kurz, glatt; schwarz, blau, rehbraun, rot, weiß und verschiedene Schattierungen von gestromt oder eine Kombination dieser Farben
Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre
So halten Sie Ihren Hund gesund
Auch wenn Sie sich für eine der gesündesten Hunderassen entscheiden, ist es wichtig, täglich etwas für ihr Wohlbefinden zu tun. Von der Ernährung bis zur tierärztlichen Versorgung kann vieles das Aussehen und Wohlbefinden eines Hundes beeinflussen.
Diät
Füttern Sie Ihren Hund mit einer Ernährung, die seiner Rasse, seinem Aktivitätsniveau und seiner Größe entspricht. Es gibt beispielsweise Futter, das speziell für große oder riesige Hunderassen entwickelt wurde. Außerdem benötigen verschiedene Hunde täglich unterschiedliche Futtermengen.
Wenn Sie sich über die Ernährung Ihres Hundes nicht sicher sind, können Sie Ihren Tierarzt oder seriöse Züchter um Rat fragen, die wissen, was Ihr Hund je nach Rasse braucht.
Bewegung und geistige Anregung
Manche Hunderassen sind deutlich aktiver und energiegeladener als andere und benötigen daher mehr Zeit zum Spielen im Freien, um ihre Energie abzubauen. Aber auch Hunde mit weniger Energie brauchen körperliche Aktivität, um fit und glücklich zu bleiben. Und alle Hunde brauchen auch geistige Anregung.
Von täglichen Spaziergängen und Hundesport bis hin zu Puzzlespielzeug gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Haustier dabei helfen können, in Form zu bleiben und ein gesundes Gewicht zu halten, und dabei jede Menge Spaß haben.
Körperpflege
Egal, ob das Fell Ihres Hundes lang oder kurz, glatt oder lockig ist, eine regelmäßige Fellpflege trägt dazu bei, Haut und Fell gesund und frei von Verfilzungen zu halten. Und selbst wenn Ihr Hund haarlos ist, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um seine Haut sauber und gesund zu halten.
Manche Hunderassen müssen häufiger gebürstet oder gebadet werden, und manche benötigen möglicherweise einen professionellen Hundefriseur, der ihr Fell richtig trimmt. Aber alle Hunde sollten regelmäßig ihre Nägel schneiden und ihre Zähne putzen lassen .
Tierärztliche Versorgung
Ihr Hund sollte regelmäßig zum Tierarzt gehen. Auch wenn Ihr Haustier keine Krankheitssymptome zeigt, kann eine Untersuchung mit körperlicher Untersuchung und Bluttest Aufschluss darüber geben, ob ein Problem vorliegt, das behandelt werden muss.
Darüber hinaus kann Ihr Tierarzt mit Ihnen über die Ernährung und die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts Ihres Hundes sprechen und Ihnen vorbeugende Behandlungen empfehlen, beispielsweise solche, die Ihrem Hund helfen, parasitäre Infektionen zu vermeiden.